Loreleygemeinde Bornich

Die Feuerwehr im Kinderhaus Rappelkiste

Viele Kinder im Kindergartenalter haben nur wenig oder gar keine Erfahrungen mit gefährlichen Situationen wie z.B. einem Brand gemacht. Allerdings kommen sie im Laufe des Jahresrhythmus immer wieder mit Feuer in Kontakt. So brennen z.B. am Adventskranz die Kerzen oder an St. Martin ein Martinsfeuer. Auch das Benutzen eines Grills gehört für viele Kinder und Erwachsene zum Sommer dazu. Aus diesem Gesichtspunkt heraus ist es wichtig, die Kinder an den richtigen Umgang mit Feuer heranzuführen.

Im Feuerschutz und Hilfegesetz steht bei § 8 geschrieben: Die Gemeinden sollen Brandschutzerziehung durchführen. Auch das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder schreibt in § 2.2 „Der Kindergarten hat seinen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit der Familie und anderen Erziehungsberechtigten durchzuführen und insbesondere § 2.6 die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und der Interessen des Kindes zu unterstützen und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln. Hierbei bezieht sich die Umwelt auch auf das genaue Umfeld der Kinder." Dazu gehört natürlich auch die Freiwillige Feuerwehr in Bornich.

Die Erzieherinnen waren sehr dankbar darüber, dass sich die Feuerwehr im Kinderhaus angeboten hat, sie in der Brandschutzerziehung zu unterstützten. So kamen am 21.Juli 2009 um 14.00 Uhr Thomas Sopp und Henry Fensterseifer in ihrer Position als Feuerwehrmänner mit zwei Feuerwehrautos in unsere Einrichtung.

Zuerst haben sie sich allen Kindern in der Turnhalle vorgestellt und die bisherigen Erfahrungen mit Feuer und Bränden besprochen. Da es vor kurzem einen Brand in Bornich gab, konnten einige Kinder ihre Erlebnisse schildern. Wichtig war es den Feuerwehrmännern, auch der Frage nachzugehen, wie man sich verhalten soll, wenn es brennt. Einige Kinder kannten die Telefonnummer der Feuerwehr 112 schon und konnten danach einen Anruf bei der Feuerwehr anhand eines Spieltelefons nachstellen.

Besonders interessant war auch das Feuerwehrauto. Thomas Sopp und Henry Fensterseifer erklärten den Kindern vom Schlauch bis zum Martinshorn viele der interessanten Details eines Einsatzwagens. Nun war es aber Zeit, selbst Hand anzulegen. Mit einer Handpumpe und einem Schlauch wurden die Kinder zu Hilsfeuerwehrmänner- und Frauen und mussten eine Zielscheibe aus Holz treffen. Dabei blieb der Spaß nicht auf der Strecke und da uns das Wetter an diesem Sommertag gut gesinnt war, konnten sich die Kinder nach Herzenslust nass spritzen. Ein Wasserbogen aus zwei Schläuchen sorgte dafür, dass alle, die bisher trocken geblieben waren, erfrischt wurden.

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag war eine Fahrt mit den Feuerwehrautos. Sich wie ein echter  Feuerwehrmann zu fühlen und mit tatütata durch Bornich zu fahren, begeisterte die Kinder so sehr, dass sie noch Tage später begeistert von diesem Tag berichteten.

Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Henry Fensterseifer und Thomas Sopp, dass sie sich die Zeit genommen haben, das wichtige Thema Brandschutz bei den Kindern so spannend und mit viel Spaß näher zu bringen und hoffen, dass die  Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bornich weiterhin vielen Kindern den richtigen Umgang mit Feuer näher bringt.

⇑ Nach oben