Überall begegnet es uns, in der Kirche, auf Drucksachen, bei Tagungen und Fortbildungen. Doch kennen Sie die Bedeutung dieses Logos? Grund genug für unser Team im Evang. Kinderhaus, sich damit einmal genauer auseinanderzusetzen. Bei der Recherche im Internet stießen wir auf eine Erklärung von Eberhard Martin Pausch:
„Das Facettenkreuz besteht aus acht miteinander verbundenen Quadraten. Im Innenraum bildet sich die Form eines griechischen Kreuzes, eines Kreuzes mit exakt gleich langen Seiten. Das Facettenkreuz spiegelt die vielgestaltige Einheit der Kirche wider. Die acht Quadrate können acht unterschiedliche Arbeitsbereiche oder inhaltliche Profile der Kirche symbolisieren, die um eine Mitte, nämlich das lebensspendende Kreuz Christi herum versammelt sind und von dieser Mitte her Sinn und Bedeutung entfalten. Eine eindeutige und für alle gültige Interpretation gibt es nicht.“ ( leicht gekürztes Zitat )
Dieses Facettenkreuz hat uns so angesprochen, dass wir es unbedingt für unser Kinderhaus mit Leben füllen wollen! Es soll die Vielfältigkeiten und die Besonderheiten des Lebens für und mit Kinder bei uns und unser evang. Profil repräsentieren und schnell war klar, dass der Mittelpunkt unser Wandbild von „ Jesus und den Kindern“ wird. Im Team arbeiteten wir verschiedene Aspekte heraus, die unserer Meinung nach in das Kreuz gehören, heraus. So z. B. das Kind als eigene Persönlichkeit und in der Gemeinschaft, das Kinderhaus -als Teil der Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde, - als Elternhaus ergänzende und unterstützende Einrichtung, - als Arbeitsplatz, - als Lebensraum,- als Vorbereitung auf die Schule.
In der Vorbereitungsphase unterstützte uns Dietmar Brodt sehr, indem er uns 8 Rahmen baute und gespendet hat. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Doch wie kann es nun gelingen, dies altersgerecht mit den Kindern zu erarbeiten?
Dazu entwickelten wir einen kleinen Fragenkatalog und suchten viele verschiedene Bilder aus dem Kinderhausalltag, die die Kinder zum Erzählen anregen sollten.
- Warum kommst du gerne ins Kinderhaus?
- Warum möchten deine Eltern, dass du ins Kinderhaus gehst?
- Warum gehen wir manchmal in die Kirche?
- Wer ist im Kinderhaus für dich da?
- Wieso finden Lehrer es gut, dass ihr ins Kinderhaus geht?
- Was machst du gerne hier
- Wer ist noch hier ab und zu anzutreffen
Mit dem Facettenkreuz auf dem Boden und vielen Bildern drum herum ging es in kleinen Gruppen los. Kinder bringen auch uns immer wieder zum Staunen. Viel schneller als mancher Erwachsene entdeckten Sie das Kreuz in der Mitte, konnten anhand der Fotos über Vielfalt und Besonderheiten unserer Tagesstätte aus ihrer persönlichen Sicht sprechen und vor allem auch die Verbindung zu dem Auftrag, den uns Jesus mitgegeben hat „ Lasset die Kinder zu mir kommen“ herstellen. Zum Schluss hatte jedes Kind die Aufgabe, sich ein Foto auszusuchen, was ihm besonders wichtig im Kinderhaus ist und dies ins Facettenkreuz zu legen, in dessen Mitte ein Foto unseres Wandbildes lag.
In den nächsten Wochen werden wir unser „Kinderhaus – Facettenkreuz“ fertig gestalten und aufhängen, vielleicht möchte sich der ein oder andere dies einmal ansehen. So wie es aussieht, wird es wohl ein, sich wandelndes Kreuz werden, denn das vielfältige Leben und Erleben im Evang. Kinderhaus Rappelkiste lässt sich kaum in acht Rahmen unterbringen, warum nicht?!
Inge Kloos, und das Team vom Kinderhaus