Loreleygemeinde Bornich

Bericht aus dem Gemeinderat – für die Gemeinde!

Am Dienstag, dem 15.04.2025, fand die dritte Gemeinderatssitzung für dieses Jahr statt. Es gab wieder viele Themen zu besprechen und einige Beschlüsse zu fassen. So war es umso erstaunlicher, dass wir bereits nach 1:20 h wieder den Nachhauseweg antreten konnten. Ich möchte meinem Gemeinderat mal ein dickes Lob aussprechen: Wir haben bisher bei jedem Thema eine Lösung gefunden, es wird immer konstruktiv diskutiert und eigene Ideen und Themen mit eingebracht. So macht das einfach Spaß!

Los ging es mit dem 1 TOP „Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und Berichte zu Beschlüssen aus letzten Sitzungen“. Am Protokoll (hier auch mal Danke an Arnold Sopp) war nichts auszusetzen, daher konnte es ohne Einwände genehmigt werden. Zu einem Punkt aus der letzten Sitzung konnte erfreulicherweise berichtet werden, dass die First Responder wieder im Dienst sind und ausrücken können. Herzlichen Dank an Herrn Gollnow und Bürgermeister Weiland von der VG, die sich sehr um eine gute und schnelle Lösung bemüht haben!
Im zweiten öffentlichen Tagesordnungspunkt musste über „den Einzug eines Wirtschaftsweges im Flurbereinigungsgebiet Bornich“ beraten und anschließend ein Beschluss gefasst werden. Da wir hier bereits in einer Sitzung im letzten Jahr den Beschluss gefasst haben, dass wir den Wirtschaftsweg einziehen und verkaufen, gab es hier keinen Redebedarf und der Beschlussempfehlung wurde zugestimmt.
Im nächsten Punkt ging es um zwei wichtige Auftragsvergaben. Da die Fassade des Sport- und Gemeindezentrums dringend saniert werden muss, holte der Erste Beigeordnete Thomas Bonn (auch hier vielen Dank!) verschiedene Angebote ein. Den Zuschlag erhielt die Fa. Hermann Christmann GmbH mit einem Angebotspreis von 25.810,50 € (netto). Im zweiten Teilpunkt ging es um die Wegesanierung von der K91 Richtung Gemeindemühle. Da der Weg extrem beschädigt ist und durch Baumaßnahmen der Syna im letzten Jahr noch schlechter befahrbar ist, muss auch hier gehandelt werden.  Nach Gesprächen mit der Syna übernimmt diese 50 % der Gesamtkosten für die Wegsanierung. Der Auftrag ging an die Firma Thomas Hamm Erdarbeiten mit einem Gesamtvolumen von 23.616,75 € (netto).
In TOP 4, „Sachstandsberichte“, wurde zuerst einiges zum Sport- und Gemeindezentrum berichtet. Dort finden zurzeit die Arbeiten für das neue Lichtband statt, es gab weitere kleinere Baumaßnahmen und Anschaffungen, und ein Energieberater wird sich die Halle bzgl. verschiedener Maßnahmen wie PV-Anlage und Heizungssanierung anschauen. In der Kita müssen notwendige Renovierungsarbeiten geplant werden, dazu trifft sich der Gemeinderat, die Kitaleitung und der Ortsbürgermeister vor Ort, um Weiteres zu besprechen. Das Protokoll der Gefahrenverhütungsschau konnte endlich fertig abgearbeitet werden und Angebote für ein neues Außenspielgerät werden eingeholt. Am Friedhof wurden weitere Planungen für eine neue Treppe und den Grünabschnitt angestoßen. Es konnte zudem über die mangelhafte Mängelbeseitigung der Deutschen Glasfaser berichtet werden und dass der alte Rasentraktor für 300 € veräußert werden konnte. Der öffentliche Sitzungsteil konnte nach Mitteilungen und Anfragen beendet werden.

Im anschließenden nicht-öffentlichen Teil gab es weitere kontroverse Themen, so gab es im Punkt Vertragsangelegenheiten gleich drei verschiedene Dinge zu besprechen bzw. zu beschließen. Es konnte ein Pachtvertrag abgeschlossen und einige weitere kleinere nicht öffentliche Punkte besprochen werden. Um ca. 20:20 Uhr wurde die Sitzung geschlossen.

Die Ratssitzungen würden nicht funktionieren, wenn es auf der VG-Verwaltung nicht so engagierte Mitarbeiter gäbe, die immer unterstützend zur Seite stehen. Beim Thema Sitzungsdienst muss ich mich vor allem bei Frau Jost bedanken, mit der ich die Sitzungen jedes Mal sehr gut vorbereiten kann. Vielen Dank!

Elias Metz, Ortsbürgermeister

⇑ Nach oben