Ja, grün ist schon eine schöne Farbe und verschönert oft das Ortsbild. Nur nicht auf Bürgersteigen und in Straßenrinnen! Leider wuchert es teilweise so stark, dass man kaum noch erkennen kann, was darunter ist. Es wäre wirklich schön, wenn jeder regelmäßig die Wege und Rinnen vor seinem Grundstück anschaut und dann auch bitte sauber hält. Ja, auch die Rinnen und Wege der Gemeinde sind teils nicht in dem Zustand, wie sie sein sollten. Die Gemeindearbeiter sind natürlich auch angehalten, diese sauber zu halten, nur ist das mit den vielen verschiedenen Aufgaben teils nicht regelmäßig möglich. Nein, ich verlange nicht, dass jede Rinne „wie geleckt“ aussieht, sieht es selbst bei mir persönlich auch nicht!
Es hat aber zwei einfache Hintergründe: 1. Bei Regen kann das Wasser richtig ablaufen und die Straßeneinläufe werden nicht so schnell mit Dreck verstopft. 2. Es sieht einfach schöner aus!
Diese Dinge sind sogar in einer Satzung geregelt: „Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Bornich vom September 1979“. Zu finden auf der Webseite der Gemeinde unter „Ortsrecht“. Natürlich könnten einige Paragraphen überarbeitet werden und sind heutzutage unverhältnismäßig. Aber im Grundsatz werden dort nochmal die Regelungen erläutert.
Am Samstag, den 10.05. gehen fleißige Helferinnen und Helfer durch Bornich und leeren die Sinkkästen/Straßeneinläufe. Es wäre wirklich schön, wenn an diesem Tag der Großteil der Rinnen sauber ist. Es kostet vielleicht alle 2 Wochen 20 Minuten Zeit und wenn der Nachbar nicht mehr kann, wird halt auch mal da gekehrt. Ich denke, das ist nicht zu viel verlangt. Vielen Dank!
Elias Metz, Ortsbürgermeister